CHOOSE your LANGUAGE

Posts mit dem Label Studio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Studio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Mai 2023

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl
 

Gestern fand der Makrofotografie Workshop im Straubinger Mitmach-Museum NAWAREUM statt. 

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

 

Die Seminarräume des NAWAREUM sind ja geradezu ideal: großzügig dimensioniert, lichtdurchflutet und naturnah mit Ausblick ins Grüne, – aber auch voll verdunkelbar für die brillante Projektion der produzierten Bilder etc. mit einem leistungsstarken Kinoprojektor. 

 

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

Durch die Liveübertragung des Kameramonitors während der Arbeit an den Bildern konnten die Teilnehmer alle Kameraeinstellungen und -verstellungen direkt auf der Leinwand mitverfolgen. 

 

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

 

Nach der Vorstellungsrunde und einer kurzen Präsentation zur Aufnahmetechnik (Schärfe und Licht) gings raus in den Museumsgarten für wildlife-Aufnahmen, danach waren studiomäßige Aufbauten im Seminarraum angesagt.


Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl


3 Stunden lang konnten wir zusammen Makroaufnahmen gestalten, gemeinsame Praxiserfahrungen machen und uns über Aufnahmetechniken und sinnvolles Zubehör austauschen. Beim Fotografieren draussen war gestern der vorherrschende Wind die große Herausforderung, – das Licht, Sonne mit leicht bedecktem Himmel hingegen war ideal. 


Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl


Unsere Motive waren kleine Blüten und lebende Insekten. Draussen wildlife sich paarende Wanzen, golden punktierte Käfer, Wildbienen und eine Hornisse (die ich hier übrigens mit dem Smartphone geknipst habe), drinnen die mitgebrachten ägyptischen Wanderheuschrecken, eine Brennnessel mit Blattlausbefall und Blüten aus dem Museumsgarten. 

 

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl
 

Meine fünf ägyptischen "Models" blieben tapfer im Set sitzen und sie ließen sich mit viel Geduld und Holzstöckchen in die richtige Aufnahmeposition dirigieren; wenns dem einen oder andern Hüpfer zu bunt wurde, nahm er auch schon mal Reißaus und hüpfte durch den Seminarraum. Er wurde dann behutsam eingefangen und zurück in die Insektenbox entlassen. Alle fünf habe ich wieder unbeschadet mit nach Hause gebracht, sie sitzen grad im Terrarium und futtern zur Belohnung Bio-Feldsalat.


Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl


Die abschließende Bildbesprechung in Großprojektion (jeder konnte zwei seiner Bildergebnisse beisteuern) zeigte, dass die Teilnehmer – selbst in der kurzen Zeit – sehr ansprechende Ergebnisse zustande gebracht haben. 

 

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl

 

Es macht mir immer wieder großen Spass, Zeit mit hoch motivierten Fotografen im gegenseitigen Austausch zu verbringen. Dank an Alle fürs eifrige Mitmachen, – ein Workshop steht und fällt mit seinen Teilnehmern, – und ich habe schon eine neue Idee für einen weiteren Workshop dieser Art. 


Makrofotografie Workshop im NAWAREUM Straubing – Fotos © Maximilian Weinzierl


 

Nachtrag: Schärfe und Schärfeverlagerung sind die wichtigsten Aspekte bei einer Nahaufnahme. Diese Aufnahme entstand beim Workshop mit der Nikon D850 und dem AF-S MicroNikkor 2.8/105 ED VR mit 1 LED-Fotoleuchte.








 

 

 

Mittwoch, 7. April 2021

Frühlings-Schönheit – Makrofotografie im Studio

Makrofotografie: blaugeäderter Krokus (crocus chrysanthus) im Studio – Foto © Maximilian Weinzierl

Bei soviel  Schönheit  kann kaum ein Makro-Fotograf widerstehen; der blaugeäderte Krokus (crocus chrysanthus) "Ladykiller" aus dem Pflanzenparadies. im Topf und somit ins Studio transportierbar. viel Zeit gelassen fürs ideale Licht-Setup mit der Broncolor Blitzanlage, eine Kombination von Durchlicht, Auflicht und Streiflicht. Überlegungen für die ideale Perspektive, den Schärfeverlauf und die Farbverteilung im Bild. keine Schnellschüsse, sondern intensive Auseinandersetzung mit einem Motiv. so macht Makro Spass! eine kontemplative Beschäftigung, fast ein sinnliches Vergnügen. fotografiert mit der Nikon D850 und dem AF-S MicroNikkor 2.8/105, Abbildungsmaßstab in etwa 1:1. Für Interessierte gibt es ein making-of Kurzvideo vom Set-Aufbau auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild klicken. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 19. März 2021

Spinne im Kreuz

Spinne im Kreuz. Mein Projekt #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl

 

#TheklaBürospinne  Thekla mein Dauer-Makro-Projekt im Lockdown: Die Gartenkreuzspinne die unter meinem Schreibtisch den Winter verbringt. Sie heißt deshalb Kreuz-Spinne, weil das Fotografieren derselben mächtig ins Kreuz geht 😅.  

Aber alle körperlichen Anstrengungen (ein bisschen Fitness in dieser Zeit ist ok) sind sofort vergessen, wenn sie dann vor meiner Kamera agiert. Es wäre zu überlegen, ob man den Schreibtisch insgesamt höher baut, also auf einen anderen Tisch stellt; dann wär zwar das Fotografieren angenehmer, aber wenn sie den Umbau übel nimmt, wechselt sie vielleicht ihren Standort. Sie zeigt sich ansonsten völlig unbeeindruckt von meiner Anwesenheit, ich kann Aufbauten machen und beliebig Licht anordnen, – solange nur keiner ihrer Signalfäden berührt wird. 

Wenn sich eine Fliege im Netz verfängt läuft ein angeborenes Verhaltensrepertoire ab, immer auf die gleiche Weise, immer gleich erfolgreich. Für den Biologen, den Verhaltensforscher und den Fotografen in mir ein absoluter Glücksfall. Ich lerne damit  Kreuzspinnen immer besser kennen. Die Verhaltensweisen der Araneus diadematus lassen sich voraussehen und planen, was den Makrofotos und -videos freilich zu Gute kommt. Im Prinzip lassen sich die Fotosessions mit Kreuz-Spinne tagtäglich wiederholen und ich kann damit meine Bilder und Videos peu à peu verbessern. 

 

Lichtführung wie im Studio. Mein Projekt #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl


Mit dem 5x Lupenobjektiv läßt sich die Kreuzspinne bis ins kleinste Detail studieren und dokumentieren. Makro-Stacking am Lebendobjekt ist beliebig möglich da unterm Schreibtisch, anderes als draussen im Freien, kein Lüftchen das Netz bewegt. Und dabei lebt sie hier quasi wie in der freien Wildbahn, sie ist in keiner Weise daran gehindert sich weg zu bewegen, siehe auch diese Blogeinträge klicken. 

Ein faszinierendes Geschöpf das ich somit in all seinen Facetten erforschen darf, – und das zu jeder Zeit, ohne größeren Aufwand (ich muss nicht erst aufs Feld hinausfahren). Ich werd' noch zum Kreuz-Spinnen-Spezialisten, Kreuz-Spinnen Fan bin ich schon.  

 

Spinnenbein und Signalfaden 5x vergrößert. #TheklaBürospinne – Foto © Maximilian Weinzierl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 16. März 2021

vom Sinai in die Hallertau: ColorFoto 4/2012 und Jahres-CD

Fotoakademie: "Landschaft". ColorFoto 4/2021 – Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

 

Vom wilden Sinai mit seinen atemberaubenden Wüstenlandschaften in die Kulturlandschaft der Hallertau mit den gezirkelten Feldern und Hopfengärten. LANDSCHAFT, Bilder von unserer Umwelt. Landschaften stellen neben Menschen ein Hauptthema in der Fotografie dar. Die Intention von Landschaftsfotografie ist es, die Erinnerungen an grandiose Eindrücke und atmosphärische Stimmungen des Draußenseins im Bild festzuhalten. Landschaft ist das Thema meiner Fotoakademie im gerade erschienenen ColorFoto Magazin 4/2021.


uppppssss ... schon wieder 1 Jahr vergangen. Tipp: Der ColorFoto Ausgabe 4/2021 liegt die Jahres-CD bei, mit allen Artikeln aus 2020 als pdf-Datei, freilich auch mit allen meinen Beiträgen  👀

 












 

 

 

Dienstag, 2. Februar 2021

Auch der Rücken kann entzücken: Trick 17

Rückenansicht, die Arbeit mit dem Planspiegel – Foto © Maximilian Weinzierl

Seit Wochen porträtiere ich regelmäßig die Gartenkreuzspinne, die freilebend unter meinem Schreibtisch den Winter verbringt. Projekt  #TheklaBürospinne – ein Glücksfall für den Makrofotografen (siehe auch: mein blog "Wildlife-Safari unterm Schreibtisch", hier klicken).  

Thekla, wie wir die Spinne nennen, sitzt so gut wie immer mit dem Rücken zur hinteren Schreibtischwand im Netz. Ich kann mir vorstellen, dass das einem natürlichen Schutzbedürfnis entspricht. Sie ist also nur von der Bauchseite zu fotografieren und zu filmen. Hier können allerdings gut die Nahrungsaufnahme und die Arbeit der Spinndrüsen dokumentiert werden. Der fotogene Rücken mit dem Kreuz und die Augenpartie sind meist abgewandt und ich kann mich mit der Kamera nicht zwischen Netz und Schreibtischwand zwängen (20 cm Abstand). Die hintere Schreibtischwand aufsägen wäre eine Möglichkeit, dann müßte ich allerdings den Schreibtisch opfern. Also Trick 17 ! Ein Fotografier-Spiegel muss her.

 

Perfektes Spiegelbild, die Arbeit mit dem Planspiegel – Foto © Maximilian Weinzierl

Ein einfacher Taschenspiegel funktioniert leider nicht, da hier die Spiegelschicht auf der Rückseite aufgedampft ist. Durch die Glaschicht vor der Spiegelfläche kommt es zu Doppelkonturen im Bild und auch von der Abbildungsqualität geht viel verloren. Bestens geeignet ist ein sog. Planspiegel, eine Glasplatte, die auf der Vorderseite verspiegelt ist und deren Fläche absolut plan ist. Das Spiegelbild wird hier nicht durch eine vorgesetzte Glasschicht verzerrt. Diese hochwertigen Projektionsspiegel sind aufwändig in der Herstellung und deshalb entsprechend kostspielig. Je größer, desto teurer. Ein kleiner Planspiegel reicht aber aus, hier auf einer raffinierten, sehr flexiblen Halterung aus Novoflex-Zubehörteilen: MicroPod Stativ, Stange 30 cm, Winkelmuffe und kleiner Kugelneiger. Man muss sich nur zu helfen wissen, – wie gesagt, Thekla ist ein Glücksfall für den Makrofotografen.

 

Spiegelbild – Foto © Maximilian Weinzierl

  







 

 

 

     

 

Freitag, 29. Januar 2021

Schirm-Packshots mit dem Ringblitz

making of: Packshot vom Donaustauf Motivschirm mit dem Broncolor Ringblitz
Foto © Maximilian Weinzierl


Aus der Praxis: Qualitative Produktfotografie 

Vom neuen  Donaustauf Motivschirm  werden Packshots benötigt. Wie fotografiert man einen Regenschirm? Im Durchlicht kommt das Motiv wohl am besten zur Geltung. Für die möglichst gleichmäßige Ausleuchtung habe ich mich für den Ringblitz entschieden. 

 

making of: Packshot vom Donaustauf Motivschirm mit dem Broncolor Ringblitz
Foto © Maximilian Weinzierl


Eine der wenigen Gelegenheiten bei denen ein professioneller Ringblitz sinnvoll zum Einsatz kommt. Hier der
Broncolor Ringflash C mit Halogen Einstelllicht. Der Schirm kann mittels Manfrotto Magic Arm, Camera Bracket und Novoflex Uniklem 26 exakt mittig im Lichtring ausgerichtet werden. Der ganze Aufbau steht auf einem Heavy Duty Leuchtenstativ. Für eine weiche und doch definierte Ausleuchtung ohne Hotspot bzw. Hotring habe ich an die Ringblitzleuchte den Broncolor Softreflektor für Ringflash C montiert.


Packshot vom Donaustauf Motivschirm mit dem Broncolor Ringblitz
Foto © Maximilian Weinzierl


Auf dem
Donaustauf Schirm sind die Sehenwürdigkeiten Donaustaufs und auch ein paar Kleinode auf einem vollflächig bedruckten Motivschirm vereint, fotografiert mit dem extremen Weitwinkelobjektiv bei jeweils tages- und jahreszeitlich bedingtem besten Licht. Die nach oben strebende Ansichten sind mit Photoshop ineinandermontiert und im Kreis angeordnet. Ein farbenfrohes Schauvergnügen: Mit Donaustauf auf dem Regenschirm wird Regen schöner 😁
 
Der Donaustauf Schirm ist ein kreatives FotoARTprojekt das ich (sehr gerne!) mit Iris Gref von der Regensburger Traditionsfirma GREF Schirme realisiert habe. 

Ach ja, WERBUNG: zu Erwerben gibts den Donaustauf Schirm z.B. im Online-Shop der Mittelbayerischen Zeitung, hier klicken und bei den anderen einschlägigen Verkaufsstellen.


 



 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 13. Januar 2021

neu motorisiert mit dem edelkrone Slide Module v3

edelkrone SliderPLUS, Slide Module v3 und edelkrone Controller – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Endlich ist der neue Motor für den Slider eingetroffen. Das  edelkrone Slide Module v3  für die automatisierte Kamerafahrt – sowohl horizontal als auch bis zu 22,5° geneigt. Der Motor ersetzt mein bisheriges Action Module. Der neue Antriebsmotor hat kein Gehäuse aus schwarzem Kunststoff, wie bisher, sondern ist massiv aus 100% CNC bearbeitetem Aluminium gefertigt. Das Slide Module v3 ist extrem hochwertig und stabil. Es ist etwas höher (dadurch benötigt man zusätzliche Füßchen zum SliderPLUS, wenn dieser auf der Ebene steht und nicht auf ein Stativ montiert ist) und es ist schlanker als das Action Module. Der neue Motor soll auch leiser sein als der alte, mal sehen! Ferner kann der Slider-Antrieb jetzt drahtlos und berührungslos mittels Smartphone und edelkrone-App oder mittels edelkrone-Fernsteuerung bedient werden. 

Die Fernbedienung, der edelkrone Controller, ist ebenfalls massiv aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl gebaut, eine der schönsten Fernbedienungen die ich je in Händen hielt. Ein kleiner Handschmeichler der mit dem gesamten Motion-Control-Zubehör von edelkrone kompatibel ist (falls man nicht das Smartphone samt App zur Steuerung benutzen will). Und die mattschwarzen edelkrone Verpackungen sind so extrem hochwertig, die traut man sich gar nicht wegzuschmeißen – gefällt mir!

Noch bin ich am Konfektionieren der Komponenten, aber dann gibts viel auszuprobieren und zu experimentieren in der nächsten Zeit: exakt programmierbare und justierbare Bewegungszeitraffer- und Stop-Motion-Videos, und Makro-Stacking mit ganz langsamen bzw. minimalsten  Bewegungsschritten, – und freilich Videofahrten aller Art (so wie hier).

 

neu: edelkrone Slide Module v3, Zusammenbau  – Foto © Maximilian Weinzierl


 

nice: edelkrone Controller – Foto © Maximilian Weinzierl

 

Nachtrag am 15.01.2021, erste Sliding Tests auf YouTube: hier klicken oder unten ins Bild   


 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Freitag, 4. Dezember 2020

Tipp: LAOWA 24mm f/14 Probe PreisAktion

Inside Paprika, LAOWA 24mm f/14 Probe Nikon FX – Fotos © Maximilian Weinzierl

TIPP für Makrospezialisten: das STAB-Objektiv LAOWA 24mm f/14 Probe Nikon FX – eines der abenteuerlichsten Objektive das ich jemals im Einsatz hatte – gibts jetzt in einer zeitlich befristeten Preisaktion für 1433 Euro statt 1799 Euro (Nikon F-Version). was man damit anfangen kann? hier meine YT-Playlist mit Beispielen: https://www.youtube.com/playlist...

 

 

 

 

 

 

Montag, 23. November 2020

BlütenFotos in der Fotoakademie: ColorFoto 12/2020

Fotoakademie: "Blüten". ColorFoto 12/2020 – Fotos, Text und Konzept: Maximilian Weinzierl

Blüten fotografieren  kann man auch drinnen, jetzt in dieser tristen Jahreszeit die draußen wenig Naturmotive bietet. Gartencenter und Baumärkte halten eine große Auswahl von entsprechend fotogenen Motiven bereit. Aber, Blütenfotos existieren in Massen, und wer nur auf korrekte Belichtung und absolute Schärfe Wert legt, wird erneut nur schon tausendfach Gesehenes produzieren. Um sich von der Masse abzuheben, bedarf es neuer, vielleicht eigensinniger Sichtweisen und ein bisschen technischer Spielerei: das Thema meiner Fotoakademie im neuen ColorFoto 12/2020 

 

 

 

 

 

Samstag, 8. Februar 2020

Halt mal das Objektiv ins Wasser

"Unterwasser-Fotografie" mit dem Laowa 24mm f/14 Probe Spezialobjektiv – Foto © Maximilian Weinzierl



Samstag ist Experimentiertag. Da habe ich Zeit, die nötige Ruhe und Muße. Heute habe ich mal erste Experimente unternommen, unseren Kampffisch Sir Henry V. direkt unter Wasser zu porträtieren. Also ohne störende Glasscheibe zwischen Objektiv und Fisch. Mit dem Stab-Weitwinkel-Makro-Objektiv Laowa 24mm f/14 Probe an der Nikon D850. Das Spezialobjektiv ist vorne bis zum Leuchtenanschluß wasserdicht. Um die Vorderlinse sind LEDs ringförmig angeordnet zur Ausleuchtung, auch unter Wasser, – OK, an der Dramaturgie meiner Beleuchtung kann man noch arbeiten, aber es ist ja nur der erste Test 😃


"Unterwasser-Fotografie" mit dem Laowa 24mm f/14 Probe Spezialobjektiv – Foto © Maximilian Weinzierl



Aber ich bin begeistert, dass es grundsätzlich funktioniert. Ich war unserem Betta Splendens noch niemals so unmittelbar nahe, und er scheint sich auch dafür zu interessieren. Der Aufbau ist "just quick & dirty" mit dem Smartphone abgefilmt, am Schluß des Kurzvideos sind drei Originalszenen angefügt. Ich bleib dran! Das kurze Making of steht auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild klicken. 

















Dienstag, 24. Dezember 2019

Gottesanbeterin-Lebkuchen

Food-Foto: Weihnachts-Lebkuchen in Form einer Gottesanbeterin – Foto © Maximilian Weinzierl


Nein, der Lebkuchen enthält keine Gottesanbeterinnen als Ingredienz, wie meine momentanen Experimente mit Nahrungsinsekten vermuten lassen, – das Weihnachtsgebäck ist nur in seiner Form dem männermordenden Insekt nachempfunden. Wie jedes Jahr haben wir traditionell den Lebzelten-Teig nach dem Familienrezept der Großmutter aus dem hinteren Bayerischen Wald produziert: Nüsse, Mandeln, Honig, Butter, Ei, brauner Zucker, geheime Gewürze, Orangeat etc. Bei soviel Traditon schien mir aber diesmal die runde Ausstechform dann doch ein bisschen altbacken. Eine besondere Form mußte her. Warum nicht mal Lebkuchen in Form eines Insekts, coole Idee oder? Insekten-Essen ist ja grad ein großes Thema. Eine Schildmantis solls sein, na ja, die Umrisse sind angepasst für die Ausstechform. Ein Gottesanbeterin-Lebkuchen als Weihnachtsgeschenk für Insektenfreunde und Insekten-Liebhaber, aber auch als nicht alltägliches Motiv für eine ex­zep­ti­o­nelle Foodaufnahme. Ich wünsche allen blog-Lesern und Fotofreunden  FROHE WEIHNACHTEN 🌲


Und hier die Lebkuchen-Produktion zusammengefasst, 
HD auf YouTube (hier klicken) oder unten ins Bild klicken.
















Samstag, 9. Februar 2019

LAOWA PROBE – this lens is exactly made for this

Makro-Videorecording mit dem Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe – Foto © Maximilian Weinzierl


Bei der Stabschrecke zwischen den Beinen durchfahren, das kann nur das Stab-Weitwinkel-Makro-Objektiv Laowa 24mm f/14 Probe. Das Objektiv an der Nikon D850 bewegt sich auf einem programmierbaren motorisierten Slider (Edelkrone) unter der Thai-Stabschrecke hindurch.


Makro-Videorecording mit dem Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe – Foto © Maximilian Weinzierl

Mit dem schnorchelartigen Spezialobjektiv kann der ambitionierte Makrofotograf in ungeahnte Weitwinkelmakro-Regionen vordringen. Nie gesehene Ansichten ...  Das Video dazu steht auf YouTube (in HD noch beeindruckender, bitte klicken) oder unten ins Bild klicken.












Sonntag, 3. Februar 2019

LAOWA PROBE und die wilden Tiere in meinem Dschungel

2:1 Makroaufnahme mit dem Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe – Foto © Maximilian Weinzierl



Was macht der Makrofotograf wenns draußen so schneit wie gerade, wenns kalt und wintergrau ist? Da gibts wenig outdoor-Moive zur Zeit. Ich bleib heute lieber in der warmen Stube und begebe mich wieder auf Dschungeltour. Mein Privatdschungel ist eine Grünpflanze im Topf und die Dschungelsafari durch das Pflanzendickicht erfolgt mit dem Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe. Bei der Kamerafahrt entdecke ich exotische Pflanzendetails und gelegentlich auch "wilde" Tiere. Schöne Sonntags-Beschäftigung! Kamera und Objektiv fahren auf einem programmierbaren motorisierten Slider (Edelkrone) durch den Urwald (siehe Video, Making-of). Viel Licht ist notwendig (hier 4 LED-Leuchten). Mit dem schnorchelartigen Spezialobjektiv kann sich der ambitionierte Makrofotograf wirklich stundenlang beschäftigen, indoor und ohne sich tatsächlich in Gefahr zu begeben 😀, das exotische Abenteuer auf dem Schreibtisch. Die Phantasie bekommt Flügel. In the jungle the mighty jungle ...

Das Video dazu in HD auf YouTube (bitte klicken) oder unten ins Bild klicken. Viel Spass bei der Dschungel-Exkursion.













Mittwoch, 30. Januar 2019

Laowa Probe: Mini-Dschungel auf der Fensterbank

2:1 Makroaufnahme mit dem Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe – Foto © Maximilian Weinzierl



 Auf unserer Fensterbank steht eine Blattschmuckpflanze, ein Nestfarn (Asplenium nidus). Eigentlich unspektakulär, bis man genauer hinschaut. Und das Weitwinkelmakroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe ist ideal, um in diesen Mini-Dschungel einzudringen, auf Entdeckungsreise im Kleinsten zu gehen. Im richtigen Licht offenbart sich im 2:1 Abbildungsmaßstab eine magische Welt. Kamera und Objektiv sind dabei am besten auf ein stabiles Stativ montiert, ein Einstellschlitten erleichtert die Arbeit; ganz ohne Stütze, also aus der Hand, und bei abgeblendetem Objektiv wird es bei diesem Abbildungsmaßstab schwierig die Schärfe zu finden und zu halten. Irgendwie bin ich bei dem Bild an den tropischen Regenwald von Costa Rica erinnert. Weitere Ansichten und das Making-of seht ihr im Video, hier in HD auf YouTube (bitte klicken), oder unten ins Bild klicken. Viel Spass bei der Dschungel-Exkursion mit dem Laowa Probe ...











Montag, 21. Januar 2019

Laowa Probe: STAB-Objektiv für STAB-Schrecken

ANKLICKEN zum Vergrößern, fotografiert mit Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe, 2:1, Foto © Maximilian Weinzierl


Das Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe ist kein einfach zu bedienendes Objektiv, durchaus nicht. Manuelle Fokussierung und manuelle Blendeneinstellung bei Anfangsblende 14. Man braucht viel Licht oder die Restlichtverstärkung eines digitalen Suchers. Beim Fotografieren mit 1 bis 2-facher Abblendung (22, 32, hier ist die Abbildungsqaulität meiner Meinung nach am besten) nimmt man idealerweise ein starkes Blitzlicht, wenn die ISO Einstellung nicht in abenteuerliche Höhen getrieben werden soll. Durch das 24 mm Weitwinkel-Makroobjektiv ergibt sich ein in Details sichtbarer weiter Hintergrund, und anders als beim normalen Makroobjektiv, wo der Hintergrund bei größtem Abbildungsmaßstab immer in Unschärfe verschwimmt, also egal ist, muss beim Weitwinkelmakro der Hintergrund beachtet bzw. gestaltet werden. Das hat aber den großen Vorteil, dass man – outdoor – kleinste Tiere mit ihrer Umgebung zeigen kann, auch bei 2:1. Man kann sich den Motiven sehr stark annähern und damit z.B. wie hier ins Dornengestrüpp eindringen. Die resultierenden Ansichten sind atemberaubend in der Tat (bitte Anklicken zum Vergrößern, immer bedenken, der Abbildungsmaßstab ist 2:1, Originalformat). Extreme Makrofotos bekommen eine räumliche Dimension.


Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe, 2:1, am Set, Abstand zum Motiv, Foto © Maximilian Weinzierl


Das Objektiv ist kein Schärfewunder per se, das ist bekannt, aber die meisten unscharfen Bilder sind durchs Handling bedingt, Verwacklung und Defokussierung (manchmal weiß ich bei 2:1 gar nicht auf was ich eigentlich scharfstellen soll). Probleme, die sich aber bei allen Super-Makroobjektiven ergeben, z.B. auch beim berühmten Canon 65mm f/2.8 1-5x Macro. Wobei das Laowa Probe im Gegensatz zum Canon auf unendlich fokussieren kann, d.h. wenn man so will, als "normales" 24 mm Weitwinkel zu verwenden ist. Es ist mir ein Rätsel, wie das lange dünne Laowa Probe Objektiv den Vollformatsensor der Nikon D850 ausleuchten kann, fast ohne Vignettierung am Rand. Ich bleib dran, die Möglichkeiten dieses aussergewöhnlichen Objektivs weiter herauszufinden ...


ANKLICKEN zum Vergrößern, fotografiert mit Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe, 2:1, Beachtung des Hintergrunds.
Foto © Maximilian Weinzierl


Mein erster Test mit einem Stilllife-Motiv ist hier zu finden: bitte klicken




Donnerstag, 17. Januar 2019

INSIDE PAPRIKA – Laowa Probe Makroobjektiv

Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe: Magische Welten in der Paprika – Foto © Maximilian Weinzierl

Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe, Set – Foto © Maximilian Weinzierl


Ich lerne immer noch dazu, meine Makroaufnahmen werden sich revolutionieren; das  Makroobjektiv Laowa 24mm f/14 Probe  hat wahrlich Potential – und neue Ansichen braucht die Makrofotografie. Hier unsere ersten Testbilder: Einsichten ins Innere einer Paprika. Auf Exkursion in die kleine Welt. Weitwinkelmakros mit der Vollformatkamera, hier mit der Nikon D850. Die Schärfentiefe ist selbst bei Abblendung auf die kleinste Blendenöffnung (f=40) äußerst gering. Über dieses erste Experimentieren haben wir ein kurzes making of Video gebastelt. Bitte unten ins Bild klicken, oder besser, in HD Auflösung auf YouTube ansehen (hier klicken).











Freitag, 23. November 2018

Einblick ins Macro Lab

1:1 Makro Kamerafahrten, Aufbau, Set – Foto © Maximilian Weinzierl

1:1 Makro Kamerafahrten, Aufbau, Set – Foto © Maximilian Weinzierl

1:1 Makro Kamerafahrten, Aufbau, Set – Foto © Maximilian Weinzierl

1:1 Makro Kamerafahrt auf YouTube – Foto © Maximilian Weinzierl


Einblick in unser Macro Lab. Makrofilmen. Die Filmemacher und Videografen unter Euch wissen, wie schwierig es ist, exakte Kamera-Fahrten zu realisieren, aber im extremen Makrobereich von 1:1 ist es eine nochmal so große Herausforderung – besonders bei lebenden Motiven. Ich übe noch. Mein Testmotiv ist die wunderbare grüne Stabschrecke Ramulus Nematodes aus Asien. Filmen in 4K.

Kamera: Nikon D850. Objektiv AF-S MikroNikkor 2.8/60, Slider: Edelkrone. Licht: LupoLed Leuchten. Verarbeitet in Premiere Pro. Ein vorläufiges Ergebnis steht auf YouTube, hier klicken oder unten ins Bild. 












Donnerstag, 4. Oktober 2018

Scharfe Sachen

Schärfe in jeder Hinsicht, automatisches Focus Shift Shooting mit der Nikon D850 – Foto © Maximilian Weinzierl


Wir haben alle Habanero Chilies (Capsicum chinense) abgeerntet; die Pflanze verträgt nämlich keinen Nachtfrost. Habaneros gehören zu den außergewöhnlich scharfen Chilies. Die Scoville-Werte können bis über 500.000 Einheiten betragen. Unser Pflänzchen ist heuer besonders ertragreich. Das mußte freilich in einem Food-Stilllife festgehalten werden, – und zwar als automatisches Focus Shift Shooting mit der Nikon D850. Damit kommt auch eine Super-Schärfe ins Bild, von vorne bis hinten. Objektiv: MikroNikkor AF-S 2.8/105, Licht: Broncolor. Verrechnung der Einzelbilder mit der Helicon Focus Software.

Um zu zeigen, wie einfach das Anfertigen von Focus Shift Bilderreihen (fürs anschließende Stacking) mit der Nikon D850 funktioniert und wie scharf das Bildergebnis ist, haben wir ein kleines Making-of Video aufgenommen, auf YouTube hier klicken, oder direkt unten ins Bild.